Bevor Sie Ihre Artikeldatei für den Import vorbereiten, machen Sie sich bitte mit folgendem Sachverhalt vertraut:
Zwischen Europa (vermutlich Ihr Wohnsitz) und den USA (Herstellungsland fast aller Datenbanksoftware) besteht ein wesentlicher Unterschied in der Darstellung von Dezimalzahlen. Die gesamte Welt ist in dieser Beziehung in wenige unterschiedliche Regionen aufgeteilt. Es gibt so genannte Komma-Länder und Punkt-Länder. Die ersten verwenden das Schriftzeichen Komma (,) als Dezimaltrennzeichen, letztere den Punkt (.). Die Tausendergruppen in großen Zahlen werden durch das jeweils andere Zeichen oder in Einzelfällen durch ein Leerzeichen getrennt. Europa besteht fast ausschließlich aus Komma-Ländern. Nur Großbritannien und Irland verwenden den Punkt zur Dezimaltrennung. In der Schweiz werden beide Schreibweisen verwendet - es wird zwar immer "Komma" gesprochen, aber in etlichen Regionen "Punkt" geschrieben. Da die überwiegend in den USA hergestellte Datenbanksoftware in systemnahen Tools immer den Punkt verwendet, sind in den Punkt-Ländern keine weiteren Maßnahmen erforderlich, um Datenbankinhalte in gewohnter Form anzuzeigen. Für den europäischen Markt (bzw. den Markt aller Komma-Länder) bieten internationale Software-Hersteller jedoch immer die für die Region passende Darstellung an. So wird z. B. in Excel (vom amerikanischen Hersteller Microsoft) in deutschen Installationen das Komma für numerische Felder verwendet, indem die nationalen Einstellungen des Betriebssystems einfach übernommen werden.
Worldsoft als Schweizer Unternehmen übernimmt WBS-weit (wie auch im Vorgänger OASIS) die amerikanische Punkt-Schreibweise. Deshalb sind beim Importieren von Artikeldaten zusätzliche Maßnahmen erforderlich.