Kalendereintrag manuell erstellen
f) Hier kann entweder ein Event oder eine Aufgabe erstellt werden.
Event: Ein Event-Eintrag ist ein normaler Eintrag. Z.B. eine Anfrage über das Reservations-System wird als Event eingetragen.
Aufgabe: Bei einer Aufgabe kann ein Status für diesen Eintrag definiert werden. Damit können Aufgaben an Mitarbeiter übergeben werden - ähnlich wie bei einer To-Do Liste.
g) Hier wird der Name für den Eintrag eingegeben. Wenn Sie mit das Reservations-System der WBS verwenden und die Reservierungen als Einträge im Kalender haben möchten, vergeben Sie den gleichen Namen des Kalenders bei den Einstellungen im Reservations-System.
h) Hier wird das Start- und End-Datum und die Dauer der Eintragung eingegeben.
i) Ganztägig: Ist diese Checkbox aktiviert wird der Eintrag automatisch über den ganzen Tag eingetragen.
Wiederholen: Ist diese Checkbox aktiviert öffnen sich darunter weitere Einstellungen. Hier kann das Intervall der Wiederholung (täglich, jährlich usw.), die Anzahl Wiederholungen und ein Start- und End-Datum gewählt werden.
Als beschäftigt Anzeigen:
j) Der Ort erscheint nicht im Kalender. Dieses Feld wird nur innerhalb der WBS angezeigt.
k) In welchen Kalender soll der Event eingetragen werden. Der erstellte Eintrag ist nur in dem ausgewählten Kalender sichtbar.
l) Hier können Sie eine ausführliche Beschreibung zu Ihrem Eintrag machen. Falls Sie bei f) die Option "Aufgabe" gewählt haben, können Sie hier die Aufgabe näher beschreiben.
m) In dieser Farbe wird der Kalendereintrag im Kalender dargestellt.
n) Soll der Eintrag öffentlich oder privat sein. Öffentlich bedeutet, dass der Eintrag für alle sichtbar ist. Privat bedeutet, dass nur Sie den Eintrag sehen können.