Online-Shop anlegen

Online-Shop in Website einfügen

Öffnen Sie den Bereich "Website". Klicken Sie auf "Seiten".

Klicken Sie auf "+" um eine neue Seite hinzuzufügen.

Wählen Sie "Shop" aus.

Wenn Sie dem Online-Shop einen neuen Namen geben möchten, können Sie den Namen jetzt vergeben.

Öffnen Sie die Einstellungen des Shops, indem Sie auf das "Zahnrad"-Symbol klicken, wenn Sie mit der Maus über die Seite fahren. Es werden automatisch weitere Standard-Seiten für den Shop hinzugefügt.

Wir konzentrieren uns auf den Reiter "General" in den Einstellungen. Die anderen Einstellungen bleiben unverändert wie bei allen Seiten.

a) Legen Sie den Titel des Shops fest, der im Browser-Tab angezeigt wird.

b) Wählen Sie den Titel für das Menü aus.

c) Definieren Sie den URL-Slug (Link) des Shops.

d) Legen Sie den URL-Slug für Produkte fest.

e) Und definieren Sie hier den URL-Slug für Kategorien.

f) Wenn Sie möchten, dass die Seite deaktiviert wird, aktivieren Sie diese Einstellung hier.

g) Sollten Sie den Shop mit einem Passwort schützen wollen, können Sie dies hier festlegen.

h) Wenn Sie den Zugang für eine bestimmte Gruppe beschränken möchten, können Sie dies ebenfalls hier definieren.

i) Bei Bedarf können Sie den Shop mit einer eigenen Domain verknüpfen. Diese Domain muss zuvor dem Hosting zugewiesen werden.

j) Legen Sie hier fest, ob der Shop als Startseite eingerichtet werden soll.

k) Hier können Sie die Seite löschen.

Produkt Template Einstellungen

Wir bearbeiten jetzt das Produkt-Template. Klicken Sie auf die Seite, um sie zur Bearbeitung zu öffnen.

Klicken Sie auf "Bearbeiten" um die Seite zu bearbeiten.

Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken.

Wir bearbeiten den Reiter "Allgemein".

a) Wählen Sie das Layout, das Sie für Ihr Produkt-Template verwenden möchten.

b) Legen Sie das Layout der Bildergalerie fest.

c) Definieren Sie die Größe des Vorschaubilds.

d) Wählen Sie das Seitenverhältnis der Bilder aus.

e) Legen Sie fest, was beim Klick auf das Bild passieren soll.

f) Wählen Sie die Elemente aus, die auf der Detailseite angezeigt werden sollen, und legen Sie fest, welche Überschriftgröße verwendet wird und ob die Preise sichtbar sein sollen.

g) Aktivieren Sie den "Kaufen"-Button. Alternativ können Sie den Shop auch nur als Schaufenster verwenden. Legen Sie zudem fest, was beim Klick auf den Button geschehen soll und wie das Design aussehen soll.

h) Hier können Sie zusätzliche Felder festlegen, die im Produkt-Template angezeigt werden sollen.

i) Legen Sie hier das Layout für den Bereich "Ähnliche Produkte" fest, der unter einem Produkt angezeigt wird.

Im Tab "Labels" können Sie alle Shop-Texte für das Produkt Template anpassen und Ihre eigenen Formulierungen verwenden.

Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Warenkorb Einstellungen

Wir passen jetzt die Einstellungen für den Warenkorb an. Öffnen Sie dafür die Seite "Warenkorb" in Ihrer Seiten-Verwaltung.

Klicken Sie auf "Bearbeiten" um die Seite zu bearbeiten.

Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken.

Wir bearbeiten den Reiter "Allgemein".

a) Aktivieren Sie die Eingabe für einen Gutscheincode im Warenkorb.

b) Wenn Sie verwandte Produkte anzeigen möchten, aktivieren Sie diese Einstellung hier.

c) Wählen Sie, ob die Artikelnummer im Warenkorb angezeigt werden soll.

d) Legen Sie fest, ob die Produktbeschreibung im Warenkorb angezeigt werden soll.

Im Tab "Labels" können Sie alle Shop-Texte für den Warenkorb anpassen und Ihre eigenen Formulierungen verwenden.

Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Checkout Einstellungen

Wir passen jetzt die Einstellungen für den Checkout an. Öffnen Sie dafür die Seite "Checkout" in Ihrer Shop-Verwaltung.

Klicken Sie auf "Bearbeiten" um die Seite zu bearbeiten.

Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken.

Wir bearbeiten den Reiter "Allgemein".

a) Wählen Sie die Felder aus, die im Checkout angezeigt werden sollen.

b) Legen Sie fest, welche dieser Felder als Pflichtfelder markiert werden sollen.

c) Wählen Sie aus, welche Sektionen im Checkout aktiviert werden sollen. Diese Bereiche werden dann während des Kaufprozesses angezeigt.

d) Legen Sie fest, ob die Felder für die Käuferdaten in einer oder zwei Spalten angezeigt werden sollen.

e) Entscheiden Sie, ob die Artikelnummer im Checkout angezeigt werden soll.

f) Bestimmen Sie, ob die Produktbeschreibung im Checkout angezeigt werden soll.

g) Legen Sie die Länder fest, in die geliefert werden darf.

h) Wählen Sie die Länder aus, die eine Rechnung erhalten dürfen.

i) Bestimmen Sie die Seite, die nach der Bestellung angezeigt werden soll.

j) Falls Sie Conversions messen oder andere Skripte in den Shop einbinden möchten, können Sie dies hier tun.

k) Wenn Sie möchten, dass sich Kunden verpflichtend registrieren müssen, aktivieren Sie diese Einstellung hier.

l) Wählen Sie das Rechnungsdokument, das beim Einkauf erstellt werden soll.

m) Legen Sie die Vorlage fest, die für das Dokument verwendet werden soll.

n) Definieren Sie die E-Mail-Adresse(n), die bei einer Bestellung benachrichtigt werden sollen.

Im Tab "Labels" können Sie alle Shop-Texte für den Checkout anpassen und Ihre eigenen Formulierungen verwenden.

Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Online-Shop zuweisen

Wechseln Sie in den Bereich "Online-Shop" und wählen Sie den Shop aus, den Sie verwenden möchten. Standardmäßig ist immer ein "Default"-Shop verfügbar.

Klicken Sie auf "Speichern", um die Einstellungen zu übernehmen. Der ausgewählte Online-Shop wird nun auf der Website angezeigt.

Produkt einem Online-Shop zuweisen

Wählen Sie die Produkte aus, die Sie Ihrem Online-Shop zuweisen möchten.

Klicken Sie anschließend auf "Massenaktionen" und wählen Sie "Mit Shop verbinden". Die ausgewählten Artikel werden dem Shop zugewiesen und automatisch auf der Website angezeigt.

Online-Shop Layout-Einstellungen

Wir passen jetzt die Einstellungen für das Layout des Shops an. Öffnen Sie dafür die Seite "Shop" in Ihrer Seiten-Verwaltung.

Klicken Sie auf "Bearbeiten" um die Seite zu bearbeiten.

Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken.

Wir bearbeiten den Reiter "Allgemein".

a) Entscheiden Sie, ob in der Übersicht die Kategorien oder die Produkte Ihres Shops angezeigt werden sollen.

b) Wählen Sie zusätzlich aus, welche weiteren Elemente auf der Shop-Startseite angezeigt werden sollen.

In unserem Beispiel werden die Produkte auf der Startseite angezeigt, und zusätzlich sind die Suche, die Sortierung und die Filter aktiviert.

Kategorien

a) Bestimmen Sie die Darstellungsart der Kategorien.

b) Legen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Spalten fest.

c) Definieren Sie die Breite der Kategorie.

d) Bestimmen Sie die Position des Kategorienamens.

e) Wählen Sie das Seitenverhältnis der Bilder.

f) Legen Sie den Abstand der Bilder fest.

g) Definieren Sie die Textausrichtung.

h) Wählen Sie die Größe des Kategorienamens.

Produkte

a) Bestimmen Sie, wie viele Produkte pro Seite angezeigt werden sollen.

b) Wählen Sie die Methode zur Bildladeweise aus.

c) Legen Sie fest, wo die Seitennavigation angezeigt wird und wie das Layout aussehen soll.

d) Definieren Sie die Anzahl der Spalten und die gewünschte Breite.

e) Wählen Sie die Größe des Vorschaubilds, das Seitenverhältnis und ob das Bild abgedunkelt werden soll.

f) Wenn das Produkt einen Rahmen, abgerundete Ecken oder einen Schatten haben soll, aktivieren Sie die entsprechenden Einstellungen. Wählen Sie außerdem die Ausrichtung der Texte.

g) Legen Sie fest, ob das Produktbild angezeigt werden soll und bestimmen Sie den Abstand des Bildes.

h) Wählen Sie die Einstellungen für den Produktnamen.

i) Entscheiden Sie, ob die Artikelnummer angezeigt werden soll.

j) Legen Sie die Abstände und die Größe der Artikelnummer fest.

k) Entscheiden Sie, ob die Produktbeschreibung angezeigt werden soll.

l) Definieren Sie hier die Einstellungen für den Produktpreis.

m) Bei Bedarf können Sie den "Kaufen"-Button ausblenden und die Artikel nur als Schaufenster nutzen. Legen Sie das Layout des Buttons fest.

m) Entscheiden Sie, ob der Button für die "Wunschliste" angezeigt werden soll.

o) Legen Sie fest, ob zusätzliche Produktbilder im Layout angezeigt werden sollen.

p) Bei Bedarf können Sie Badges für Produkte einblenden.

Breadcrumbs

Wenn Sie Breadcrumbs bei Ihren Produkten nutzen möchten, dann können Sie hier die Position wählen.

Sortieren nach

a) Wählen Sie die Position, an der die Sortieroptionen angezeigt werden sollen.

b) Legen Sie die Standardeinstellung für die Sortierung fest.

c) Definieren Sie, welche Sortieroptionen verfügbar sein sollen.

Suche

a) Wählen Sie die Position, an der die Suchleiste angezeigt werden soll.

b) Legen Sie das Layout der Suchleiste fest und entscheiden Sie, ob ein Icon verwendet werden soll.

c) Optional können Sie einen Hinweistext für die Suche anzeigen lassen.

d) Bestimmen Sie das Layout der Suchfunktion.

e) Wenn Sie einen Platzhaltertext verwenden möchten, geben Sie ihn hier ein.

f) Geben Sie den Text ein, der angezeigt wird, wenn keine Suchergebnisse gefunden werden.

g) Legen Sie die Farben für die Suchleiste fest.

h) Wählen Sie, wie die Suchergebnisse dargestellt werden sollen.

Filter

a) Bestimmen Sie, welche Filteroptionen verfügbar sein sollen.

b) Legen Sie das Layout der Filter fest.

Warenkorb

a) Wählen Sie die Position und den Abstand des Warenkorbs.

b) Wenn Sie ein Icon verwenden möchten, können Sie es hier auswählen.

c) Legen Sie ein Label für den Warenkorb fest.

d) Definieren Sie den Stil, die Größe und die Ausrichtung des Warenkorb-Icons.

e) Entscheiden Sie, ob die Anzahl der Artikel im Warenkorb angezeigt werden soll.

f) Aktivieren Sie diese Option, wenn die Artikelnummer angezeigt werden soll.

g) Wählen Sie hier, ob die Produktbeschreibung angezeigt werden soll.

h) Legen Sie fest, was beim Klick auf den Warenkorb geschehen soll.

i) Wenn Sie Gutscheine anbieten, können Sie die Eingabemöglichkeit hier aktivieren.

Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Warenkorb im Header der Website

Im Header können Sie den Warenkorb ebenfalls integrieren. Klicken Sie dafür im "Bearbeiten"-Modus auf "Header bearbeiten".

Klicken Sie beim "Warenkorb" auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.

Wir bearbeiten den Reiter "Einstellungen".

a) Wählen Sie den Shop aus, der für den Warenkorb verwendet werden soll.

b) Wenn Sie ein Icon für den Warenkorb verwenden möchten, wählen Sie es hier aus.

Legen Sie ein Label für den Warenkorb fest.

Definieren Sie das Dsign für Ihren Warenkorb.

Wählen Sie aus, welche Inhalte im Warenkorb angezeigt werden sollen und legen Sie fest, was beim Klick auf den Warenkorb geschehen soll.

Definieren Sie die Farben der einzelnene Bereiche des Warenkorbs aus. Ohne eine Auswahl werden die Farben des Templates verwendet.

Im Tab "Labels" können Sie alle Shop-Texte für den Warenkorb anpassen und Ihre eigenen Formulierungen verwenden.

Shop-Elemente

Zusätzlich zum Shop stehen Ihnen weitere einzelne Elemente zur Verfügung. Klicken Sie auf das "+"-Symbol über, neben oder unter dem Shop, um die Elemente zu öffnen.

Die Shop-Elemente finden Sie im Bereich "Online-Shop". Durch einen Klick auf ein Element können Sie es direkt in den Shop einfügen.

Haben Sie noch Fragen?

Erstellen Sie jetzt ein Support-Ticket. Mit unserem Ticket-System haben Sie jederzeit Einblick in Ihren Status der Tickets. Zusätzlich steht Ihnen ein Archiv mit Ihren Tickets zur Verfügung.